Aufgrund von ggf. kurzfristigen Änderungen bitten wir Sie vor jeder Veranstaltung zu prüfen (z. B. Homepage des Veranstalters, Ansprechpartner etc.), ob diese stattfindet.
18.05.2024
Gläserne Produktion im Rahmen des Weinwandertages im Rebland
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Im Rahmen der Landesinitiative „Gläserne Produktion“ öffnet am Sonntag, 18. Mai 2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg in Baden-Baden-Neuweier, Mauerbergstr. 32 seine Türen. Ab 11:00 Uhr werden stündlich Kellerführungen angeboten, bei denen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Weinhauses werfen können. Im Hof des Weinhauses bietet der Heimatverein ganztägig Speisen und Getränke an. Zusätzlich wird im Saal des Weinhauses Kaffee und Kuchen angeboten.
Daneben lädt die Gemeinschaft der Neuweierer Vereine herzlich zum Weinwandertag ein.
Start und Ziel:
Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg
Mauerbergstraße 32
76534 Baden-Baden Neuweier
Gestartet werden kann zwischen 9:30 Uhr und 14:00 Uhr. Der rund 8 Kilometer lange Rundweg führt durch die malerischen Weinberge von Neuweier und bietet fantastische Ausblicke auf die Rheinebene. Entlang der Strecke laden fünf bewirtete Stationen, betreut von örtlichen Vereinen, zur Rast ein. Dort können Sie die Weine des Baden-Badener Weinhauses am Mauerberg sowie weiterer Neuweierer Weingüter verkosten. Außerdem gibt es alkoholfreie Getränke und an jedem Stand einen kleinen Imbiss.
Die Betriebsführung zeigt anschaulich die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur. Bienenbeobachtung, Hygiene, Honigernte, Arbeiten im Jahresverlauf, Abfüllung und Sensorik werden thematisiert.
17.05.2025
Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Joachim Spinner
Sohlbergstraße 12
77704 Lautenbach
Einblick in die Arbeit eines Milchviehbetriebs. Maschinenausstellungen und Infostände. Infostand der baden-württembergischen Erdbeerkönigin aus Lautenbach.
Kinderangebot wie Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderschminken.
Mittagstisch mit Vesperteller.
17.05.2025
Hoffest Biohof Schäfer
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Biohof Schäfer
In den Beeten 65
74379 Ingersheim
Tel: 0152 541 74 588 info@biohof-schaefer.de
Familie Schäfer betreibt einen Biolandbetrieb mit den Schwerpunkten Ackerbau, Grünland, Gemüseanbau und Mutterkuhhaltung. Als Nachfolger der Gärtnerei Willmann orientieren sich die Betriebsleiter neu. Sie führen den Betrieb unter dem Dach von Bioland mit viel Engagement und Leidenschaft weiter und produzieren hochwertige Biolebensmittel.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Willkommen auf unserem Bioland-Hof, wir freuen uns, Ihnen unsere Ideen, Erzeugnisse und Flächen zeigen zu dürfen. Freuen Sie sich auf Hofführungen, unsere Maschinenausstellung, Leckeres vom Grill, Kaffee & Kuchen und die Hüpfburg für die Kleinen.
17.05.2025
Gläserne Produktion mit Hofführung zur Renninger Klimawoche
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben Sie den Bauernhof der Familie Zimmermann bei einer Hofführung und erfahren Sie wo und wie Ihre Lebens-Mittel wachsen und herkommen: Getreide und Brot, Gemüse, Eier, Fleisch
Leckeres Essen vom Hof und kühle Getränke
18.05.2025
Kakteen und Sukkulenten als Heil- und Nutzpflanzen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Seit 1968 betreiben wir auf unserem Biohof in Eberdingen Landwirtschaft aus Leidenschaft. Der Schwerpunkt unseres Betriebes ist der Anbau von Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Ackerbau mit Getreide und Leguminosen. Außerdem stellen wir verschiedene Fruchtaufstriche her.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Informationen zum Betrieb und zur landwirtschaftlichen Erzeugung, Felderrundfahrten, Maschinenausstellung, der Hofladen ist geöffnet. Außerdem: Regional- und Kunsthandwerkermarkt, Live-Musik, buntes Kinderprogramm mit Ponyreiten, Bungee-Trampolin, Hüpfburg. Köstliche Bio-Speisen, Eis, Crêpes, Kaffee und Erdbeerkuchen und vieles mehr.
18.05.2025
Spargelfest / Hoffest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Erdbeerfest und Tag der offenen Tür
Beim Erdbeerfest erfahren Sie alles rund um die Erdbeere. Besichtigen Sie bei einer Betriebsführung den Tierwohlstall für Bullenhaltung; ein Offenstall für 200 Bullen in der Tierwohl-Haltungsform 3. Außerdem können sie die Biogasanlage besichtigen, da wir unseren Strom- und Wärmebedarf zu 100% aus regenerativer Energie (Photovoltaik und Biogas aus Gülle) produzieren. Daneben gibt es ein großes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderbasteln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt
24.05.2025
Käse- und Genießermarkt rund um die Peterskirche in Weilheim
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Kommen, Sehen, Genießen und Lernen – Wissenswertes rund um Käse von Kuh, Ziege und Büffel, Wurst, Wildspezialitäten, Biosphärenhonig, Fruchtaufstriche, Nudeln, regionale Weine und Biere, Streuobstdestillate und Liköre, Naturprodukte aus Zirbe, Dinkel, Hirse, Alpaka- und Schafwolle.
Großes Verpflegungsangebot
Mitmachaktionen
musikalische Umrahmung
24.05.2025
Gläserne Produktion mit speziellen Hofführungen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Hoffest mit Feld- und Betriebsführungen
Ganztägig finden Betriebs- und Feldführungen statt und erfahren Sie dabei mehr zum Thema Regionalität. Wer mag, darf auch selbst mal Spargelstechen.
Familie Eckhard Schechter und Team verwöhnen die Besucher der gläsernen Produktion mit hausgemachten Spargelspezialitäten in Hof und Scheune. Es gibt leckeren Kuchen und Café sowie Bauernhofeis. Außerdem musikalische Unterhaltung, Weinverkostung und Kinderschminken.
Viele regionale Produkte finden Sie auch in unserem Hofladen, der an diesem Tag geöffnet ist.
Wir lieben Regional
25.05.2025
Sommerfest und Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Str. 150
74076 Heilbronn
Tel.: 07131/15790
Gläserne Produktion 2025: Sommerfest und Tag der offenen Tür
Drei Tage ganz im Zeichen des Weines. Gönnen Sie sich bei Betriebsführungen einen hochinteressanten Einblick in den Weinkeller und erfahren Sie Wissenswertes über den Weinbau und die Kellerwirtschaft, ob über pilzwiderstandsfähige Sorten oder das neue Mehrwegsystem. Testen Sie Ihr Wissen beim Weinquiz. Und feiern Sie mit uns mit Wein, Sekt und leckeren Speisen. Für die Großen gibt es Live-Musik und für die Kleinen ein Kinderprogramm.
Bereits am Freitag, den 23.5 und Samstag, den 25.5 findet ab 17 bzw. 16 Uhr das Sommerfest statt.
25.05.2025
Tag des offenen Hofes
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr erwarten Sie Hofführungen um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, ein beschilderter Hofrundgang und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Die Bewirtung erfolgt mit hofeigenen Erzeugnissen.
25.05.2025
Tag der offenen Rosengärtnerei mit 100-jährigem Jubiläum – Fellbacher Schnittrosen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Holen Sie sich bei der „Offenen Rosengärtnerei“ Informationen zum Garten- und Schnittrosenanbau und lassen sich bei Führungen inspirieren. Es gibt ein Kinderprogramm, Rosenquiz, Rosencafé und eigene Bewirtung mit einem Vitaminbecher, leckeren Salaten und Knusprigem vom Grill.
01.06.2025
Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Beim Tag der offenen Tür auf dem landwirtschaftlichen Betrieb können die Verbraucherinnen und Verbraucher die Betriebsschwerpunkte der Familie Heitz wie Ackerbau, Grünland und Bullenmast kennenlernen. Für das leibliche Wohl ist mit Gerichten aus der badischen Küche bestens gesorgt. Die Kleinen Gäste können sich in der Spielecke und auf der Strohhüpfburg austoben.
01.06.2025
Frühstück auf dem Gemüsehof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens ihres Hofladens lädt der Gemüsehof Duventäster-Maier zu einem Frühstück auf dem Hof!
Neben einem reichhaltigem Frühstücksbuffet mit regionalen und saisonalen Produkten -überwiegend aus der eigenen Produktion und aus der Umgebung, bietet ein Rundgang in den Gewächshäusern einen Einblick in de Gemüseanbau vor Ort. Für alle Traktorfans, ob groß oder klein, gibt es eine Rundfahrt mit Taktor und Anhänger.
Die Teilnehmenden-Zahl ist auf 90 Personen beschränkt.
Kosten: 24 € pro Erwachsener, Kinder 1 € pro Lebensjahr (bis 13 Jahre).
08.06.2025
Erdbeer- und Spargelfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Hofladen Fräulein Schmid & Martin Schmid
Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Heinzenberger Weg 50
74343 Sachsenheim
Tel: 07147 12471 www.erdbeeren-schmid.de
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserem Hof und in unserem modernen Hofladen mit regionalen Produkten, Deko sowie Geschenkartikeln. 2021 gründeten wir unsere Hofmarke „Fräulein Schmid“, unter der wir handgemachte und leckere Produkte, unter anderem Eis, herstellen. Wir bauen als Sonderkulturbetrieb Erdbeeren und Spargel an. Außerdem sind wir auf landwirtschaftliche Lohnarbeiten von der Saat bis zur Ernte spezialisiert.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Am Pfingstsonntag wird die Veranstaltung mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr auf unserem Hof eröffnet. Anschließend Start Erdbeer- und Spargelfest, an beiden Tagen mit Informationen rund um Anbau und Verarbeitung der eigenen Ernte plus Maschinenausstellung. Regionaler Markt „Schön & Regional“, Kinderprogramm, Cocktails, Weinbar, Bierwagen, Spargelgerichte, Eis, Kaffee & Kuchen
08.06.2025
Schäfers Hoffest und Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Schäfer Michael
Michaelsberg 3
74831 Gundelsheim
Tel.: 06269/45071
Gläserne Produktion 2025: Schäfers Hoffest und Tag der offenen Tür
Erleben Sie die ökologische Landwirtschaft und die artgerechte Tierhaltung. Besichtigen Sie die Traktorausstellung und nehmen Sie an einer Hofführung teil. Für das leibliche Wohl wird mit regionalen, hofeigenen und hausgemachten Produkten gesorgt. Zudem gibt es Aussteller mit handgemachten Produkten und ein Kinderprogramm
09.06.2025
Vom Korn zum Mehl
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Nach dem Gottesdienst (10.15 bis 11 Uhr) gibt es Führungen durch die Mühle und der Mühlenladen hat geöffnet. Für Kinder gibt es Ponyreiten und eine Spielwiese. Für Bewirtung ist gesorgt.
09.06.2025
Tag der offenen Mühle
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Jesser-Mühle GmbH&Co. KG
Neuenstadter Str. 21
74239 Hardthausen
Tel.: 07139/1358
Gläserne Produktion 2025: Tag der offenen Tür zum deutschen Mühlentag
Bei dem Tag der offenen Tür zum deutschen Mühlentag können Sie einen Blick in das Innenleben unserer Mühle werfen, sich über den Mahlprozess vom Korn bis zum Mehl informieren, die Turbine zur Stromerzeugung besichtigen und sich die Funktion der Fischtreppe erklären lassen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Vereine. Kanufahrten, Live-Musik und ein Kinderprogramm mit Kinderschminken machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie
20.06.2025
GLÄSERNE PRODUKTION: Weinwanderung Weingut Dreher
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Anmeldung Telefon: 07641 47737 oder E-Mail: info@dreherwein.de
„Dem Winzer über die Schultern geschaut“- Beim Rundgang durch die Weinberge an der Hochburg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Flora und Fauna im Weinberg. Gezeigt werden verschiedene Pflegemaßnahmen und deren Auswirkungen auf den Wein. Vier passende Weinproben werden gereicht. Preis pro Person: 12 €
21.06.2025
Führung durch den Stall
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Familie Geiger GbR
Im Erlengrund 9
74321 Bietigheim-Bissingen www.geigeragrar.de
Stallluft schnuppern – diese Möglichkeit bietet die Führung durch den Milchvielstall mit interessanten Informationen rund um Tierhaltung und Milcherzeugung. Wir sind ein klassischer Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Milchvieh. Auf den Feldern bauen wir Gerste, Weizen, Dinkel, Zuckerrüben und Mais an. Im 2016 neu gebauten Stall stehen 70 Milchkühe, die von einem Roboter gemolken werden.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Führung durch den Milchviehstall für angemeldete Teilnehmende. Infos zur Tierhaltung, zum Melken, zur Kälberaufzucht, zur Milcherzeugung.
Anmeldung unter https://www.geigeragrar.de/hofführung/. Teilnahmegebühr: 3,00 €/Person. Maximale Teilnehmerzahl: 20.
21.06.2025
Tag der offenen Tür in Kräuterküche und Lebensgarten „Lebenskultur“ Festival/Artemis Impuls der Natur
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Tag der offenen Tür in Kräuterküche & Lebensgarten
„Lebenskultur“ Festival/Artemis Impuls der Natur
Bei diesem Tag der offenen Tür können Sie den Kräuter-, Hanf- und Tomaten-Anbau und das Ackerrandstreifenprojekt sehen. Es gibt Workshops, Seminare, Verkauf und Verköstigungen und verschiedene Aussteller von Verarbeitungsprodukte in Verbindung mit Bio, Natur& Pflanzen. Außerdem können Sie sich zur Neugründung der solidarischen Landwirtschaft HN-Süd-Ost informieren.
22.06.2025
Weingenuss am Bächle
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Jule Mayr machte ihren Traum wahr und gründete schon in jungen Jahren ihren eigenen Weinbaubetrieb mit Flaschenverkauf. 2023/24 agierte sie als Württembergische Weinprinzessin, sie fördert den Weintourismus, bietet Weinwanderungen und Weinsommer-Abende an, lädt zum Verweilen und Genießen an der Weinkiste ein. Seit dem vergangenen Jahr trifft man sie auf ihrem Hof in Ochsenbach an, auf den sie zu Hoffest und Gläserne Produktion einlädt.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Informationen zum Anbau und Ausbau von unseren Weinen. Sonne genießen mit gutem Wein auf unserem Hof und auf unserer Streuobstwiese. Weinausschank aus der Weinkiste, Weincocktails, hausgemachte Limonaden. Bewirtung durch uns, Familie Mayr, mit Speisen vom Grill.
25.06.2025
Betriebsführung mit Anmeldung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Familie Hagenlocher betreibt einen ökologisch wirtschaftenden Gemischtbetrieb mit Tierhaltung, Pflanzenbau und Hofladen. Die Palette reicht von Legehenne, Mastrindern über Getreide, Soja, Lein, Kartoffeln bis zu verschiedenen Gemüsearten im Freiland und im Gewächshaus. Auf einer Betriebsführung gibt Frank Hagenlocher einen Einblick in seinen Hofalltag, seine ökologische Anbaumethoden, seine tiergerechte Haltung, seine Ideen.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Betriebsführung für angemeldete Teilnehmende. Anmeldung bis spätestens 22.06.2025 per Mail an info@bauernhof-hagenlocher.de. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
25.06.2025
Bio-Mutterkuhhaltung – eine naturnahe Form der Rindfleischerzeugung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Anlässlich der Landesinitiative „Gläserne Produktion“ gewährt Familie Knäpple aus Lausheim am Donnerstag, den 26. Juni, von 17.00 bis 18.30 Uhr einen Einblick in ihre Putenställe. Rupert und Johannes Knäpple führen Verbraucherinnen und Verbraucher über Ihren Hof und zeigen, wie moderne Putenmast mit regionaler Vermarktung aussieht. Zu sehen gibt es den Weg eines Putenkükens bis zum ausgewachsenen Truthahn.
Die Teilnehmenden treffen sich in Lausheim 52, 88356 Ostrach. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Landratsamts im Internet auf www.landkreis-sigmaringen.de/veranstaltungen bis spätestens Dienstag, 24. Juni. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung.
Bei Rückfragen bitte unter der 07571/102-8601 anrufen.
28.06.2025
Tag der offenen Tür – Bioland Imkerei Krög
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Herbert Hauß
Holchenstraße 4
77866 Rheinau-Hausgereut
Die VerbraucherInnen können einen Einblick in den Milchviehbetrieb mit Ackerbau und Kartoffelanbau mit Direktvermarktung gewinnen. Es werden Ausstellungen der betriebseigenen Maschinen sowie der Betriebspartner (z.B. Schwarzwaldmilch, ZG) angeboten. Für ein attraktives Kinderprogramm ist gesorgt. Als kulinarische Besonderheit wird Ochs am Spieß angeboten.
Die Betriebsführung zeigt anschaulich die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur. Bienenbeobachtung, Hygiene, Honigernte, Arbeiten im Jahresverlauf, Abfüllung und Sensorik werden thematisiert.
28.06.2025
Aktionstag Artenvielfalt mit Gläserner Produktion
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Am „Aktionstag Artenvielfalt im Landkreis Böblingen“ öffnet der Betrieb von Karin Zimmermann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion 2025“ seine Türen. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, das ‚FORUM Ernährung und Hauswirtschaft‘, der Landschaftserhaltungsverband und weitere Akteure geben rund um den Betrieb Informationen über die Artenvielfalt vor unserer Haustür an Interessierte weiter. Mit einem Felderrundgang, einer Streuobstwiesen(R)ausstellung und verschiedenen Mitmachangeboten für Groß und Klein gibt es ein buntes Programm zu dem auch die Bewirtung mit hofeigenen Produkten gehört. Neben den verschiedenen aus der eigenen Schafmilch hergestellten Käsesorten gibt es Bratwürstchen aus dem Fleisch der Schafe.
28.06.2025
Gläserne Produktion mit Hoffest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Lehrbienenstand an der Alten Steige beim Waldfriedhof Herrenberg
Wissenswertes und Informatives für Fachleute und Laien rund um die Imkerei und Honigproduktion. Beim Blick ins Bienenvolk sowie Führungen im Wildbienengarten erfahren Alt und Jung in einem bunten Programm wie diese Insekten leben und was sie brauchen. Für die Bewirtung sorgt der Verein
01.07.2025
Brotwerkstatt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Grund zu feiern – die Bäckerei Clement in Sachsenheim wird 75 Jahre alt. Seit 1950 stehen Brot und Handwerk im Mittelpunkt. Die Bäckerei Clement ist ein Familienbetrieb und bekannt für Qualität, Frische und Vielfalt. Gläserne Produktion ist seit vielen Jahren sprichwörtlich Alltag geworden: die Backstube mit der großen Glasfront am Stammhaus in Sachsenheim ermöglicht den Passanten immer Einblicke in die Arbeit.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Tag der offenen Backstube mit Führungen und Informationen zum Bäckerhandwerk und zum Betrieb. Viele Lieferanten und Partner stellen mit aus und informieren die Verbraucherinnen und Verbraucher. Bewirtung durch Mayer und Söhne und verschiedene Food-Trucks.
06.07.2025
Hoffest auf dem Reyerhof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Der Reyerhof ist ein Demeterhof im Herzen Stuttgart-Möhringens. Wir sind bio-zertifiziert und wirtschaften seit 1955 biologisch dynamisch auf mittlerweile circa 50 Hektar Felder und Wiesen. Der Stall und seine 10-12 Milchkühe sind das Herz des Hofs; auf den Äckern wachsen Getreide, Kartoffeln und vielerlei Gemüse. Das Futter für unsere Kühe bauen wir selbst an, außerdem pflegen wir Streuobstwiesen und halten Legehennen in einem Mobilstall. Die Produkte des Reyerhofs werden direkt ab Hof in unserem Hofladen verkauft oder an die knapp 700 Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart verteilt.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Am 06. Juli veranstaltet der Reyerhof ein großes Hoffest. Neben vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten wird es ein Kinder- und Mitmachprogramm, Vorträge, Führungen, Hofrundfahrten und ein reichhaltiges Kulturangebot geben, bei dem Hofladen, Landwirtschaft, Lieferanten und Freunde sich auf Austausch und Kennenlernen freuen.
Die Bewirtung erfolgt durch den Reyerhof sowie liefernde Erzeuger.
12.07.2025
Gläserne Produktion und Tag der offenen Stalltür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Familie Lutz vom Waldhof in Gärtringen lädt am Samstag ein zur Hocketse mit Live-Musik, sonntags zum Hoffest mit
buntem Programm und Betriebsbesichtigung sowie Maschinenausstellung. Bewirtung mit Erzeugnissen vom Hof
15.07.2025
Gemeinsam für eine verantwortungsvolle Legehennenhaltung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Prächtiges Gefieder, roter, hoch aufgerichteter Kamm, zufriedenes „singen“ in der Legehennenhaltung: Wie gelingt uns eine artgerechte biologische Freilandhaltung? Wie bringen wir Tierwohl, Hygiene und wirtschaftliche Arbeitsbedingungen unter einen Hut?
18.07.2025
Hofführung auf dem Demeter-Milchviehbetrieb der Dorfgemeinschaft Lautenbach
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Anlässlich der Landesinitiative „Gläserne Produktion“ lädt Onno Heijungs von der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V. bei Herdwangen-Schönach zu zwei Hofführungen für Freitag, 18. Juli ein. Die erste Führung findet von 17.00 bis 18.30 Uhr und die zweite von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Onno Heijungs zeigt, wie die Lautenbacher Landwirtschaft nach Vorgaben des Bioverbands „Demeter“ geführt wird. Im Sommer sind die Milchkühe auf der Weide, die Kälber werden von Ammenkühen großgezogen.
Eine weitere Besonderheit des Betriebes ist die Fütterung mit Heu, ohne Silage.
Die Teilnehmenden treffen sich vor dem Milchviehstall der Dorfgemeinschaft Lautenbach, 88634 Herdwangen-Schönach. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Landratsamts im Internet auf www.landkreis-sigmaringen.de/veranstaltungen bis spätestens Dienstag, 15. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung.
25.07.2025
Sommerfest auf dem Weingut Tobias Schifferer
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir sind ein junges Weingut und bauen unter anderem die Rebsorten Riesling, Grauburgunder, Lemberger und Spätburgunder an. Qualität steht für uns an erster Stelle. Die Weichen dafür werden schon im Weinberg durch viel Fleiß, Präzision und Handarbeit gestellt. Zu unserem Sortiment zählen fruchtbetonte sowie trockene Weißweine, charakterstarke Rotweine, ein Winzersekt und fruchtige Roséweine.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Am Samstag, 15:00 Uhr: Wein-Schatzsuche, Begrüßung und Sektempfang, Vorstellung des Weinguts und Erklärung der Arbeitsschritte eines Weinjahrs, anschließend kleine Wanderung durch die Weinberge mit 3er Weinprobe. Wein-Schatzsuche: 22 € pro Person, wir bitten um Anmeldung bis 20.07. per E-Mail an info@tobias-schifferer.de.
Am Sonntag Schleppertreffen.
Musik: Freitag mit DJ, Samstag Band A-Z, Sonntag Musikverein, Montag Wirtshausmusikanten
An allen vier Festtagen bewirten wir Sie mit leckeren Speisen, gekühlten Weinen, Sekt & erfrischenden Weincocktails. Kinderaktionen: Kinderhüpfburg und Maltisch.
25.07.2025
Hoffest und Gläserne Produktion auf dem Pfädlehof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Pfädlehof Spezialitätenbrennerei Schoch
Im Pfädle 1
74338 Talheim
Hoffest und gläserne Produktion auf dem Pfädlehof
Erleben Sie den Wandel der Landwirtschaft in einer Ausstellung mit historischen und modernen landwirtschaftlichen Maschinen. Die Museumsscheune ist geöffnet. Auf Nachfrage bieten wir Hofführungen an und geben Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion und das Brennen von Destillaten. Zudem gibt es Informationen zu hofeigenen Produkten. Probieren Sie unser Sortiment von Destillaten und Likören bei geselligem Zusammensein und leckerem Essen.
Fr. 25. Juli ab 16 Uhr
Sa. 26. Juli ab 16 Uhr
So. 27. Juli ab 11 Uhr
Mo. 28. Juli ab 15 Uh
26.07.2025
Angus trifft Wein – Hoffest und Tag der offen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Angus trifft Wein – Hoffest & Tag der offenen Tür
Herzliche Einladung zum gemütlichen Verweilen auf dem Breitenauer Hof. Erleben Sie bei Hofführungen die biologische Produktion und die tiergerechte Mutterkuhhaltung. Dabei können Sie Köstlichkeiten vom Angusrind und Weine der WvwT probieren. Sonntags findet ein Hofgottesdienst ab 10:30 Uhr statt. Weiter Angebote sind Strohhüpfburg, Ponyreiten, Kaffee und Kuchen und sonntags ein Kinderprogramm.
01.08.2025
GLÄSERNE PRODUKTION: Weinwanderung Weingut Dreher
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
„Dem Winzer über die Schultern geschaut“- Beim Rundgang durch die Weinberge an der Hochburg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Flora und Fauna im Weinberg. Gezeigt werden verschiedene Pflegemaßnahmen und deren Auswirkungen auf den Wein. Vier passende Weinproben werden gereicht. Preis pro Person: 12 €
01.08.2025
Großes Hoffest und Tag der offenen Tür zum 35jährigen Jubiläum
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Großes Hoffest und Tag der offenen Tür zum 35 jährigen Jubiläum
Erhalten Sie Einblicke, erleben und genießen Sie ökologischen Weinbau. Auf einer kleinen Weinberg-Tour (Fr + Sa um 17 Uhr, So um 12 Uhr und auf Nachfrage auch später) erfahren Sie alles über den ökologischen Anbau und die Artenvielfalt im Weinberg. Im Keller können Sie erfahren, wie viel Handwerk, Zeit und Erfahrung in einer Flasche Bio-Wein stecken. Zudem erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Rebsorten und ihren Aromaprofilen. Probieren Sie unser Sortiment bei geselligem Zusammensein und gutem Essen.
09.08.2025
Hoffest mit Gläserner Produktion 2025
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Weingut und Edelbrennerei Gemmrich
Löwensteiner Str.34
71717 Beilstein
Tel.: 07062/3514
Hoffest mit Gläserner Produktion 2025
Tauchen Sie ein in die Welt der Weine und Edelbrände und informieren sich über Anbau, Verarbeitung, Herstellung und Vielfalt. Beim Schaubrennen erleben Sie eine sinnvolle und nachhaltige Verarbeitung von Streuobst und im Keller erhalten Sie Einblicke in die Herstellung unserer Weine und Sekte. Probieren Sie unser Sortiment bei geselligem Zusammensein und gutem Essen
10.08.2025
Tag des offenen Hofes
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Aidehof - Familie Bauer
Aidehof1
71364 Winnenden-Bürg
Tel.: 07195 71249
Bei Familie Bauers „Offenem Stall“ können Sie herausfinden was ein echter „Hinterwälder“ ist, wie Pensionspferde gehalten werden und Ihr Kind durch ein buntes Programm mit Ponyreiten, Kutschfahrten und Kinderschminken begleiten. Probieren Sie im Anschluss Hausgemachtes der Familie Bauer in deftiger oder süßer Form.
10.08.2025
Backstubenfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Backstubenfest mit herzhaften und süßen Backwaren aus Mehlen aus regionalem Anbau. Für junge Gäste öffnet die Kinderbackstube. Mit dabei die Rettungshundestaffel Sindelfingen, die Schlepperfreunde Waldenbuch und die Jugendfeuerwehr Steinenbronn
10.08.2025
Tag der Landwirtschaft zum Ortsjubiläum 1250 Jahre Haslach
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Schuppen der Familie Olbrich oberhalb der Sportanlage Haslach,
Erntefest mit historischer Erntevorführung im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum. Ortsbauernverband sowie Obst- und Gartenbauverein und freiwillige Feuerwehr laden ein zu einem informativen, abwechslungsreichen Erntefest mit einem Lehrpfad und Schaufeldern, mit Kinderprogramm und Bewirtung beim Schuppen der Familie Olbrich oberhalb der Sportanlage Haslach
17.08.2025
Blumen- und Früchteführung, Vorerntebesichtigung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Treffpunkt: Am Speierling, Brücke über die B295 Obstbau Hörnle
Ditzinger Str. 40
70499 Weilimdorf
0711 9957641
www.obsthofhoernle.de OGV Weilimdorf, www.ogv-weilimdorf.de
Ein informativer Spaziergang mit Obstbauer Christian Hörnle.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Christian Hörnle führt durch seine Obstplantagen, die jetzt voller Früchte sind. Er stellt Sorten und Baumformen vor, informiert über seine Obstkulturen und die Besonderheiten des Jahres 2025. Ausklang am Hof.
30.08.2025
Weinfest & Gläserne Produktion
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Weingut Matthias Blatt
Nordheimer Weg 2
74336 Brackenheim-Hausen
Tel.: 07135/6780
Weinfest & Gläserne Produktion 2025
Informieren Sie sich bei unserer Ausstellung „Lebendiger Weinberg“ über unsere Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität im Weinbau. Bei unseren Betriebsführungen erhalten Sie Informationen zum Weinanbau und zur Weinherstellung sowie zum Obstbau und zur Brennerei.
Probieren Sie unsere Weine und genießen kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Für Kinder gibt es eine Bastelecke.
30.08.2025
Hoffest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Hoffest mit Angus am Spieß, Maschinenausstellung, Hofrundgang zum Bullenstall, Hühnerstall außerdem gibt es für Kinder einen Streichelzoo mit Hoftieren und Ponyreiten
05.09.2025
GLÄSERNE PRODUKTION: Betriebsführung Bio Baumschule Rombach
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Der ökologische Gartenbaubetrieb hat sich auf das seltene Fachgebiet der Bio-Baumschule spezialisiert und zeigt die Erzeugung von Bio-Pflanzgut. Dazu zählen Obst, Beeren, Zierpflanzen sowie Laub- und Nadelgehölze.
06.09.2025
Schafwollfestival
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wollaktion Theiss
In den Dorfwiesen 10
71720 Oberstenfeld-Gronau
Tel: 07062 21203 www.schafwoll-festival.de
Die Wollaktion aus Gronau sammelt Wolle von Schafhaltern und lässt diese zu vielerlei Endprodukten verarbeiten, die wiederum von den Schafhaltern in ihren Hofläden und auf ihren Märkten verkauft werden. Das Schafwoll-Festival ist ein Fest der Sinne: Sehen, Hören, Probieren, Fühlen. Der Schäfermarkt mit über 90 Ständen lädt an beiden Tagen zum Flanieren ein. Marktbeginn ist täglich um 11:00 Uhr. Am Samstag kann um 15:00 Uhr beim Schafscheren zugeschaut werden, ab 17:00 Uhr spielt Musik. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, um 12:00 Uhr spielen die Jagdhornbläser, um 15:00 Uhr ist ein Schau-Schafscheren.
Angebote bei der Gläsernen Produktion: Vorführungen rund ums Schaf, Schau-Scheren, Spinnen, Weben, Filzen, Schafe, Alpakas und Ziegen, Woll-Fühl-Pfad. Schäfermarkt mit Wollaktionen, Filz-Produkten, Webwaren, Schaffell-Artikel, Schafskäse & Wurstspezialitäten, Bioprodukte. Schwäbisches von Hanns Otto Oechsle. Bewirtung mit Bottwartäler Lamm und Wein.
06.09.2025
Gläserne Produktion Manufaktur Bräuning
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Dorfjubiläum „1250 Jahre Haslach“ lädt Haslach am 3. und 4. Oktober zu den Dorfkulto()urtagen ein. Die HaslacherInnen und ihre Gäste sind auf „Tour“ von einer Veranstaltung zur nächsten. In der Kirche, im Dorfhaus, im Rathaus und im alten Gemeindehaus sowie an zahlreichen anderen Orten im Dorf finden kulturelle Veranstaltungen aller Art statt. So feuert Dieter Bräuning seinen Brennofen an und öffnet die Brennerei für interessierte Besucherinnen und Besucher. Dazu gibt es Informationen zur Imkerei, zum Streuobstanbau und zur Verwertung und Weiterverarbeitung des Obsts.
06.09.2025
Gläserne Produktion „Bauern, Jagd und Forst“
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Kartoffelhof Vincon und Fauser
Hofladen in der Pinadelle
Heimsheimer Str. 11
Rutesheim-Perouse
Unter dem Motto „Bauern, Jagd und Forst“ laden die Familien Viçon und Fauser ein zur Betriebsbesichtigung; Bewirtung durch die Jägervereinigung Leonberg; Aktionsfläche „Forst BW“, Aussteller- und Bauernmarkt
07.09.2025
Weinwanderung 2025
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gestärkt mit einem Glas Winzersekt geht es mit der Winzerin Sylvia Häfner-Hutt und dem Senior-Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge mit Verkostung der dort gewachsenen Weine, begleitet von einem passenden Kanapee-Menü und Gedichten, Geschichten und Informationen zu unserem Weinbaubetrieb. „Weinwanderkarten“ erhalten Sie nur im Vorverkauf: Weinwanderung 2025 | Weingut W. Häfner
14.09.2025
Tag der offenen Tür im CampoVerde und in der Gärtnerei
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
99-jähriges Betriebsjubiläum und die Übergabe des Betriebes an die vierte Generation – 2025 ist ein besonderes Jahr für Familie Häußermann und ihr Team. Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm mit spannenden Themen und Formaten zeigt, wie breit Häusserrmann Stauden+Gehölze aufgestellt ist. Beim Tag der offenen Tür im CampoVerde und in der Gärtnerei haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an Azubi-Führungen teilzunehmen oder Pflanzenneuheiten zu entdecken, in aller Ruhe durch die Verkaufssortimente zu schlendern oder sich gezielt beraten zu lassen.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Azubi-Führungen „Entdeckungsreise – Wie entsteht eine Pflanze“ um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, Neuheiten entdecken: 99 Neuheiten im Jubiläumsjahr, Infostand: Krankheiten & Schädlinge im Garten (Obst- und Gartenbauberatung Landratsamt Ludwigsburg)
Bewirtung durch Rolands Maultaschen mit Maultaschenvariationen sowie Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm mit Spiel und Spaß.
14.09.2025
Gläserne Produktion
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
10 Uhr Gottesdienst; anschließend präsentieren sich regionale landwirtschaftliche Betriebe mit qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und Vielfältigen Produkten aus der Region und Informationen zur Arbeits- und Wirtschaftsweise sowie über die Leistungen der Landwirtschaft bei der pflege und der Erhaltung unserer Kulturlandschaft.
Musikalische Umrahmung
Mitmachaktionen
umfangreiches Verpflegungsangebot
27.09.2025
Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
8. Heilbronner Garten- und Gesundheitstage mit Tag der offenen Tür und gläserner Produktion in der Gärtnerei Umbach in Heilbronn. Ab 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Gewächshäuser mit Klaus Umbach. Es wird über Nachhaltigkeitsaktivitäten, Bio-Dünger, Pflanzenstärkung und effiziente Bewässerung informiert. Zudem gibt es Verköstigung, Beratung und Verkauf
28.09.2025
Gläserne Produktion-Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Cum Natura GmbH
Am Froschbächle 17
77815 Bühl
info@imkergut.de
Tel.Nr. 0722395115 0
Wir präsentieren unsere Bioland Imkerei mit fortlaufend stattfindenden Führungen und spannenden Fachvorträgen rund um Honig, Gelée Royale, Propolis und Blütenpollen.Wir öffnen eine Bienenkiste und zeigen, wie es kribbelt und krabbelt. Sie werden staunen, was Sie dabei über die fleißigen Plüschkugeln erfahren können. Verkosten Sie unsere eigenen Bioland Honige in besonderer Art. Problemstellungen der Imkerei durch die asiatische Hornisse werden erläutert. Auch für Kinder wird es Aktionen geben. Selbstverständlich ist unser Hofladen geöffnet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Kaffee, Bienen Wiesen Kräutertee und leckerem Honigkuchen.
03.10.2025
Die Wunderwelt der Bienen – gläserne Imkerei/Führung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Die Wunderwelt der Bienen – gläserne Imkerei/ Führung
In der Honig-Manufaktur Spatzenhof gibt es eine Vielzahl von wertvollen Schätzen zu entdecken. Die Besucher bekommen Einblicke, wie Bienen die Schätze Honig, Bienenwachs, Propolis und Pollen herstellen. Auch gibt es einiges zu erfühlen, zu erriechen und als krönender Abschluss noch 16 verschiedene Honige zu verkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Anmeldung über: www.honigmanufaktur-spatzenhof.de/hofladen/glaeserne-imkerei-2025/
12.10.2025
Apfelfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Intensivobstanlage? Wie fördern wir die Biodiversität in unserem Betrieb ? Welche Apfel- und Birnensorte wachsen bei uns?
Verkostung
Infoangebot für Schulkinde
Bastelangebot für die Kleinen
17.10.2025
Keine Angst vor Brot, Weizen und Vollkorn
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Was unterscheidet unser biologisches Backen vom Backen in konventionellen Backereien? Warum fangen wir Brotqualität und Umweltschutz bei uns schon auf dem Bioland-Acker an? Weshalb ist Vollkorn nicht gleich Vollkorn und was haben fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole mit unserem Brot zu tun? Hier erfahren Sie es bei laufender Produktion!